im Bahnhof Neresheim
Bisher stand hier in der Ecke des Lokschuppens eine Auffangwanne, auf der wir Kanister mit Schmierölen, Dosiermitteln etc. lagerten, die wir für den Betrieb der Dampflok benötigen. Aufgrund der längeren Strecke ist der Verbrauch an diesen Betriebsmitteln gestiegen und die vielen zu entsorgenden Kunststoffkanister waren uns langsam ein Dorn im Auge.
Als Alternative stand hier die Umstellung auf Fässer im Raum, was erstens günstiger ist, und zweitens können die leeren Fässer besser recycled werden. Doch größere Gebinde bedeuten auch mehr Gefahr durch auslaufende Stoffe. Dazu muss eine große, zertifizierte Auffangwanne unter den Fässern installiert werden, die aber so groß ist, daß man kaum noch dran vorbei gehen kann. Also werden wir sie im Boden versenken und mit einem begehbaren Gitterrost abdecken.
![]() |
Dazu wurde der Fußboden im Lokschuppen entfernt
und der Boden einen halben Meter tief abgegraben. Die Betonplatte stellt
die vordere Wand der Grube dar, der Zwischenraum zum ganz rechts unten
sichbaren Gleis wird dann wieder aufgefüllt. Der Boden der Grube wird dann betoniert, um die Auffangwanne und das Fasslager tragen zu können. |